Mandheling Kaffee – In Bezug auf die Kaffeeindustrie und -produktion müssen wir Indonesien erwähnen. Kaffee aus Indonesien hat bereits einen eigenen Markt und einen Namen in der weltweiten Kaffeeindustrie. Einer der bekanntesten Kaffeeproduzenten ist die Insel Sumatra.
Zahlreiche Kaffeeplantagen auf Sumatra deuten darauf hin, dass Kaffee aus dieser Region sowohl im Inland als auch im Ausland verbreitet ist. Verschiedene Kaffeesorten aus Indonesien, wie S795, Andungsari, USDA 762, Kartika, Tim-Tim und Sumatra Mandhelingsind weltweit bekannt. Was macht diese Sumatra-Kaffee außergewöhnlich zu sein?
Sumatra-Kaffeesorten
Zu den bekanntesten und beliebtesten Kaffeesorten aus Sumatra gehören Gayo von Aceh, Lintong der Bukit Barisan Berge, Sidikalang, Tanah Karo, Minang Solok aus West-Sumatra, Lampung aus Süd-Sumatra, Mandheling und viele mehr.
In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Analyse weiterer Informationen zum berühmten Sumatra-Kaffee Kopi Mandailing oder Mandheling Coffee. Lassen Sie uns loslegen!
Was Sumatra-Kaffee auszeichnet
Mandheling-Kaffee ist ein Arabica-Kaffee aus der Mandailing-Region in der Nähe des Bukit-Barisan-Gebirges in Nordsumatra. Er hat eine angenehme Konsistenz, einen mittleren Säuregehalt und ein blumiges Aroma mit süßem Abgang. Mandheling-Kaffee ist nach dem Volk der Mandailing benannt, das die Kaffeebohnen traditionell in der Region Tapanuli anbaute und verarbeitete. Seine Popularität erreichte schließlich den Weltmarkt, und der Name löste zahlreiche Anfragen von Händlern aus, die Mandheling-Kaffee aus Sumatra kaufen wollten.
Historischer Hintergrund des Mandheling-Kaffees
Historisch betrachtet entstanden die Mandheling-Kaffeeplantagen im Rahmen des Zwangsanbaus der niederländischen Ostindien-Regierung. 1835 brachten die Niederländer Kaffeesamen aus Java mit und versuchten, sie auf Sumatra anzubauen. Durch die niederländischen Ostindien-Regierung wurde der Kaffee anschließend in mehreren Gebieten Nordsumatras verbreitet.
Ursprünglich gab es eine Baumschule in Tano Bato, einem Dorf im Distrikt Panyabungan Selatan. Anschließend wurden die Samen in verschiedene Gebiete verteilt, von Pakantan bis Angkola, Süd-Tapanuli. Viele Quellen belegen jedoch, dass Mandheling-Kaffee im frühen 19. Jahrhundert populär wurde.
Verarbeitung von Mandheling-Kaffee
Die meisten Kaffeeverarbeitungen erfolgen nach der Wet-Hulled- oder Giling-Basah-Methode. Die Details sind wie folgt:
- Kaffeeernte: Dieser Vorgang wird manuell durchgeführt, wobei die Mandheling-Bauern die roten Kaffeekirschen oder die sogenannten Kaffeekirschen pflücken, die vollreif sind.
- Kaffee sortieren: Anschließend werden die geernteten Kaffeebohnen in einen mit Wasser gefüllten Behälter gegeben. Schwimmen die Kaffeebohnen, ist der Kaffee mangelhaft. Sinken die Kaffeebohnen jedoch, ist der Kaffee nicht mangelhaft und wird von den schwimmenden Kaffeebohnen getrennt.
- Kaffee schälen: Nach dem Sortiervorgang werden die Kaffeekirschen zum nächsten Schritt weitergeleitet: Mit einer Pulper-Maschine oder einem Schäler werden Schale und Fruchtfleisch von den Kaffeebohnen entfernt.
- Fermentation: Anschließend werden die Kaffeebohnen in einen mit Wasser gefüllten Behälter gegeben. Ziel ist es, dass sich der noch an der Kaffeehaut (Pergament) haftende Schleim schnell lösen kann. Normalerweise dauert dies etwa 24–36 Stunden.
- Trocknung: Im folgenden Prozess werden die Kaffeebohnen je nach Landwirt in der Sonne oder mit modernen Geräten getrocknet. Ziel dieses Prozesses ist es, den Feuchtigkeitsgehalt der Kaffeebohnen um etwa 10-12 % zu reduzieren.
- Lagerung: Die Kaffeebohnen werden im Lagerbereich aufbewahrt, bevor sie in den Schäler gegeben werden, um die Hornhaut zu entfernen.
- Schälen der Hörner oder Schalen: Das Abschälen der Schale von den Kaffeebohnen, wenn sie noch leicht feucht sind, kann mit einer speziell dafür entwickelten Schälmaschine erfolgen.
Die einzigartigen Eigenschaften von Mandheling-Kaffee
Mandheling-Kaffee ist für seine hervorragende Qualität bekannt. Warum? Mandheling-Kaffee wird in den Bukit-Barisan-Bergen auf vulkanischem Boden und in einer Höhe von 1500 Metern oder mehr angebaut.
Wussten Sie schon? Amerika ist das Exportzielland, das am häufigsten Mandailing-Kaffee kauft, und Starbucks ist eines der bekanntesten Unternehmen, die diese Sumatra Mandheling Grüne Kaffeebohnen für ihre Produkte.
Verkostungsnotizen von Sumatra Mandheling Kaffee
Sumatra Mandheling Kaffee bietet ein faszinierendes und köstliches Geschmacksprofil, das jeden Kaffeeliebhaber verzaubern wird. Schon beim Aufbrühen erfüllt das Aroma dieser Bohnen die Luft mit einem angenehmen und einladenden nussigen Duft und bereitet die Bühne für die reichen Aromen, die in jeder Tasse auf Sie warten.
Schon beim ersten Schluck werden Sie von einer Symphonie aus Aromen begrüßt, die auf Ihren Geschmacksknospen tanzen. Kräuternoten erzeugen eine herrlich erdige Note, während würzige Untertöne dem Gesamterlebnis eine aufregende und exotische Note verleihen. Abgerundet wird das Ganze durch eine subtile Karamellnote, die dem Kaffee eine wohltuende Süße verleiht, die sanft am Gaumen verweilt.
Der Säuregehalt des Sumatra-Mandheling-Kaffees ist mittel, ergänzt die anderen Geschmackselemente und verstärkt die Gesamtkomplexität des Kaffees, ohne seine ausgeprägten Kräuter- und Gewürznoten zu überdecken.
In puncto Körper erreichen diese Bohnen eine harmonische Balance zwischen mittel und hoch. Der Kaffee hat einen weichen und angenehmen Körper, der den Mund mit Fülle umhüllt und ein vollmundiges Kaffeeerlebnis schafft, das sowohl verwöhnend als auch angenehm ist.
Geschmacksprofil von Mandheling-Kaffee
Mandailing-Kaffee ist eine Arabica-Kaffeesorte und hat einen ausgeprägt sauren Geschmack und ein charakteristisches Aroma. Im Vergleich zu anderen Sumatra-Arabica-Kaffeesorten ist der Säuregehalt von Mandailing-Kaffee jedoch tendenziell niedriger.
Dieser Mandheling Arabica-Kaffee hat einen unverwechselbaren und köstlichen Geschmack mit leichter Säure und einer dichten, süßen Konsistenz. Die ausgewogene Mischung aus süßen und sauren Aromen macht diesen Kaffee zu einem Favoriten unter Kaffeeliebhabern. Der Geschmack von Mandheling Kaffee zeichnet sich durch seinen vollen Körper, mittlere Säure, erdige Schokoladennoten und nussige Aromen aus.
Aroma und Besonderheit des Mandheling-Kaffees
Mandailing Arabica-Kaffee besticht durch ein einzigartiges und unverwechselbares Aroma, eine Mischung aus Blumen, Früchten und natürlichen Kräutern. Der Kaffee wird nach der traditionellen Sumatra-Methode, genannt Giling Basah (Wet Hulled), hergestellt. Dieses Verfahren, das von indonesischen Bauern angewendet wird, verleiht dem Kaffee einen einzigartigen Geschmack mit einem unverwechselbaren Aroma, abgerundet durch Kräuternuancen und eine würzige Note.
Bei der Giling-Basah-Methode wird Pergament aus Bohnen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 50 % gemahlen, der im Vergleich zu den meisten anderen Kaffeeschälverfahren (ca. 10–12 % Feuchtigkeit) deutlich höher ist. Dieses einzigartige Verfahren aus Sumatra trägt zum typischen Geschmacksprofil des Kaffees bei, das sich durch geringen Säuregehalt und einen reichhaltigen, anhaltenden Geschmack auszeichnet. Die Kaffeebohnen erhalten durch diese Methode außerdem einen grünen Farbton.
Cupping-Ergebnis für Sumatra-Mandheling-Kaffee (Klasse 1)
Der Cupping-Score für diese Kaffeevariante der Klasse 1 des Sumatra-Mandheling-Kaffees liegt zwischen 83 und 84, was ihre Attraktivität und Anziehungskraft noch verstärkt. Der Cupping-Score ist eine standardisierte Bewertungsmethode, mit der Kaffeeexperten die Qualität und Eigenschaften von Kaffeebohnen beurteilen. Mit einem beeindruckenden Score von 83 bis 84 stehen diese Kaffeebohnen für außergewöhnliche Qualität und Geschmack.
Beim Cupping werden verschiedene Aspekte des Kaffees sorgfältig verkostet und bewertet, wie Aroma, Geschmack, Säure, Körper und Nachgeschmack. Eine Punktzahl zwischen 83 und 84 zeigt, dass dieser Sumatra-Mandheling-Kaffee für sein betörendes Aroma, sein köstliches Geschmacksprofil, seine ausgewogene Säure und seinen mittleren bis hohen Körper hohe Bewertungen erhält. All dies trägt zu einem bemerkenswerten Kaffeeerlebnis bei.
Kaffeeliebhaber und Profis gleichermaßen können sich darauf verlassen, dass diese Kaffeevariante der Klasse 1 aus Sumatra Mandheling-Rohkaffeebohnen strengen Prüfungen unterzogen wurde und sich ihren wohlverdienten Ruf als wahres Juwel in der Kaffeewelt verdient hat. Mit seinen bezaubernden Geschmacksnoten und einer lobenswerten Cupping-Bewertung verspricht dieser Kaffee eine wahrhaft außergewöhnliche Geschmacksreise durch diese berühmte indonesische Kaffeesorte.