Indien ist ein Land vielfältiger Kulturen, Traditionen und Aromen. Das Land ist weltweit für seine Teeproduktion bekannt und auch in der Kaffeeindustrie stark vertreten. Karnataka, der südwestliche Bundesstaat Indiens, ist stolzer Kaffeeproduzent des Landes. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch Karnatakas reiches Kaffeeerbe und erkundet seine Geschichte, Kaffeesorten, Anbaumethoden und die bedeutende Rolle, die es in Indiens Wirtschaft spielt. Kaffeeindustrie.
Der größte Kaffee produzierende Staat Indiens: Eine historische Perspektive
Karnatakas Verbindung zum Kaffee geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als ein Sufi-Heiliger namens Baba Budan den Kaffee in die Region brachte. Er soll sieben Kaffeebohnen aus der jemenitischen Hafenstadt Mocha geschmuggelt, in seinen Gewändern versteckt und an den Hängen der Chandragiri-Berge in Chikmagalur gepflanzt haben. Dies markiert den Beginn des Kaffeeanbaus in Indien und Karnatakas Rolle als Kaffee-Hauptstadt.
Der Kaffeegürtel von Karnataka: Ein genauerer Blick auf die üppigen Landschaften und die Kaffeekultur
Die Kaffeeproduktion Karnatakas konzentriert sich vorwiegend auf die Regionen des sogenannten „Kaffeegürtels“. Der Kaffeegürtel umfasst drei Hauptbezirke: Chikmagalur, Coorg (Kodagu) und Hassan. Diese Regionen, eingebettet in die Westghats, bieten ideale klimatische Bedingungen und Höhenlagen für den Kaffeeanbau. Die üppigen Hügel, der reichliche Niederschlag und die Temperaturschwankungen schaffen ein Paradies für gedeihende Kaffeepflanzen.
Der Kaffeegürtel von Karnataka ist eine bemerkenswerte geografische Region, die zum Synonym für den Kaffeeanbau in Indien geworden ist. Eingebettet in die grünen Landschaften der Westghats umfasst diese Region mehrere Distrikte, die jeweils eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und einer tief verwurzelten Verbindung zum Kaffee bieten. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in den Kaffeegürtel von Karnataka ein und erkunden seine vielfältigen Distrikte, die Rolle der Kaffeeplantagen und seine kulturelle Bedeutung für den Bundesstaat.
Die Kaffeegürtel-Bezirke:
Der Kaffeegürtel von Karnataka umfasst im Wesentlichen drei Hauptbezirke, die jeweils für ihre besonderen Kaffeesorten und -eigenschaften bekannt sind:
- Chikmagalur: Chikmagalur, oft als „Kaffeeland Karnatakas“ bezeichnet, blickt auf eine reiche Kaffeetradition zurück. Hier pflanzte der legendäre Sufi-Heilige Baba Budan die ersten Kaffeesamen Indiens und markierte damit den Beginn des Kaffeeanbaus im Land. Die üppigen Hügel, die gemäßigten Temperaturen und der reichliche Niederschlag in Chikmagalur schaffen die perfekten Bedingungen für Arabica-Kaffee. Das Baba Budan Giri-Gebirge, Teil der Westghats, beherbergt unzählige Kaffeeplantagen, die einige der besten Arabica-Bohnen der Welt produzieren. Ein Besuch in Chikmagalur ist eine Reise durch die Geschichte des Kaffees in Indien.
- Coorg (Kodagu): Coorg, oder Kodagu, ist ein weiteres Juwel im Kaffeegürtel. Es ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, sanften Hügel und dichten Wälder und somit eine ideale Region für den Anbau von Robusta-Kaffee. Robusta-Kaffee gedeiht in den tieferen Lagen, und Coorg bietet die perfekten Bedingungen. Die Kaffeeplantagen in Coorg sind oft mit Gewürzplantagen vermischt, wodurch eine einzigartige Mischung aus Aromen und Düften entsteht. Der Kaffee der Region ist bekannt für seinen kräftigen und robusten Charakter und wird von Liebhabern einer stärkeren Tasse Kaffee geschätzt.
- Hassan: Hassan liegt in der Region Malnad und ist der dritte bedeutende Distrikt im Kaffeegürtel von Karnataka. Die Region ist für ihre Kaffeeproduktion bekannt, und hier findet man eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Kaffeesorten. Die Plantagen in Hassan sind für ihre gepflegten Plantagen und die Einhaltung nachhaltiger Anbaumethoden bekannt. Der Kaffee aus diesem Distrikt verkörpert oft die Balance zwischen den milden Noten von Arabica und der Robusta-Note.
Die Rolle der Kaffeeplantagen:
Kaffeeplantagen sind das Herz und die Seele des Kaffeegürtels von Karnataka. Diese weitläufigen Plantagen bedecken die Hänge und bilden ein malerisches Mosaik aus Kaffeepflanzen, durchzogen von Schatten spendenden Bäumen. Kaffeeplantagen sind nicht nur Anbaugebiete; sie sind lebendige Zeugnisse, die die Geschichte von Generationen von Kaffeebauern und ihrer Hingabe an das Handwerk erzählen.
Auf diesen Plantagen finden Sie Kaffeepflücker, die während der Erntezeit sorgfältig reife Kirschen auswählen. Anschließend werden die Kirschen entpulpt, verarbeitet und getrocknet, um sie für das Rösten vorzubereiten. Die Plantagen verfügen über eigene Röstanlagen, die zur Authentizität und Qualität des produzierten Kaffees beitragen.
Über den Kaffeeanbau hinaus spielen Plantagen eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Sie bieten Tausenden von Menschen Arbeit, von Facharbeitern bis hin zu Arbeitern in den Verarbeitungsbetrieben. Darüber hinaus haben sich viele Plantagen auf Agrotourismus spezialisiert und laden Besucher ein, die Kaffeekultur hautnah zu erleben. Touristen können Führungen und Kaffeeverkostungen genießen und die ruhige Schönheit der Landschaften des Kaffeegürtels genießen.
Kulturelle Bedeutung:
Der Kaffeegürtel Karnatakas hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für den Bundesstaat. Kaffee ist nicht nur ein Handelsgut, sondern eine Lebenseinstellung. Das kulturelle Gefüge der Region ist eng mit dem Aroma frisch gebrühten Kaffees verwoben. Die Kaffeetradition wird von Generation zu Generation weitergegeben, und es ist nicht ungewöhnlich, Familien zu finden, die seit Jahrhunderten Kaffee anbauen.
Kaffee ist in Karnataka nicht nur ein Getränk; er ist ein Gesprächsthema, ein Symbol der Gastfreundschaft und ein Grund zum Stolz. In vielen Haushalten wird Kaffee rituell gebrüht und serviert, oft begleitet von köstlichen Snacks wie „Akki Rotti“ und „Neer Dosa“. Der traditionelle „Filterkaffee“ ist besonders beliebt. Er wird aus einer Mischung aus frisch gemahlenem Kaffee und Zichorie gebrüht und anschließend durch eine „Dabarah“ und einen „Tumbler“ gefiltert, um eine vollmundige und aromatische Tasse Kaffee zu erhalten.
Die kulturelle Bedeutung des Kaffeegürtels wird auch durch verschiedene Festivals und Veranstaltungen gewürdigt. Jährlich finden in Chikmagalur und Coorg Kaffeefestivals statt, bei denen Einheimische und Touristen zusammenkommen, um die Kaffeekultur mit Musik, Tanz und natürlich viel Kaffee zu feiern.
Der Kaffeegürtel von Karnataka ist nicht nur eine geografische Region, sondern auch ein Zeugnis der tief verwurzelten Verbindung zwischen Land und Kaffee. Hier vereinen sich Geschichte, Kultur und Natur zu einer einzigartigen und geschätzten Kaffeetradition. Wenn Sie die kurvenreichen Straßen von Chikmagalur, Coorg oder Hassan befahren, werden Sie vom üppigen Grün der Kaffeeplantagen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und das unwiderstehliche Aroma frisch gebrühten Kaffees. Karnatakas Kaffeegürtel ist eine Reise der Sinne, eine Erkundung der Aromen und eine Feier der dauerhaften Verbindung zwischen den Menschen und ihrem Kaffee.
Kaffeesorten in Karnataka: Ein Teppich aus Geschmack und Aroma
Karnataka, der größte Kaffee produzierende Bundesstaat Indiens, ist für die Vielfalt seiner Kaffeesorten bekannt. Der Kaffeegürtel von Karnataka, zu dem Distrikte wie Chikmagalur, Coorg (Kodagu) und Hassan gehören, bietet ideale Mikroklimata und Höhenlagen für den Kaffeeanbau. Diese Regionen produzieren zwei Hauptkaffeesorten: Arabica und Robusta, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften, Aromen und Wachstumsbedingungen.
Arabica-Kaffee:
Arabica-Kaffee wird aufgrund seines außergewöhnlichen Geschmacks und seiner aromatischen Eigenschaften oft als „König der Kaffeesorten“ bezeichnet. Er ist bekannt für seinen milden, weichen Geschmack, seine nuancierte Säure und seine subtilen fruchtigen und blumigen Noten. Arabica-Bohnen gedeihen in höheren Lagen mit kühleren Temperaturen und reichlich Niederschlag. Werfen wir einen genaueren Blick auf Arabica-Kaffee in Karnataka:
a. Chikmagalur: Chikmagalur, die Wiege des Kaffees in Indien, steht für hochwertige Arabica-Bohnen. Die Kaffeeplantagen der Region, die auf Höhen zwischen 2,000 und 4,000 Metern über dem Meeresspiegel liegen, bieten ideale Bedingungen für den Arabica-Anbau. Die Monsunwinde und der fruchtbare Boden in Chikmagalur tragen zum unverwechselbaren Geschmack und Aroma des Arabica-Kaffees bei.
b. Coorg (Kodagu): Coorg, eingebettet in die Westghats, ist bekannt für seine üppigen Landschaften und Kaffeeplantagen. Die Höhe liegt zwischen 2,000 und 3,000 Metern und ist somit ein idealer Standort für den Anbau von Arabica-Kaffee. Die Schatten spendenden Bäume, die in Coorg oft mit den Kaffeepflanzen verschmelzen, verleihen den Bohnen eine besondere Komplexität und verbessern ihr Geschmacksprofil.
c. Hassan: In der Region Malnad in Hassan wird neben Robusta auch Arabica-Kaffee angebaut. Die Höhenlage und das Klima bieten hier ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Arabica-Bohnen. Der Kaffee aus Hassan zeichnet sich oft durch eine reizvolle Mischung regionaler Nuancen und ausgewogene Aromen aus.
Robusta-Kaffee:
Robusta-Kaffee ist für seinen kräftigen und kräftigen Geschmack bekannt und hat im Vergleich zu Arabica einen höheren Koffeingehalt. Er wird häufig für Espressomischungen und Instantkaffee verwendet. Robusta-Kaffee gedeiht in tieferen Lagen und in Regionen mit gleichmäßigeren Niederschlägen. Hier ist ein genauerer Blick auf Robusta-Kaffee in Karnataka:
a. Coorg (Kodagu): Coorg ist zwar für seinen Arabica-Kaffee bekannt, produziert aber auch hochwertige Robusta-Bohnen. Die tiefer gelegenen Regionen Coorgs bieten ideale Bedingungen für den Robusta-Anbau. Robusta-Kaffee aus Coorg hat einen kräftigen, erdigen Geschmack und trägt zum vielfältigen Kaffeeprofil der Region bei.
b. Hassan: Die Kaffeeplantagen in Hassan bauen oft sowohl Arabica- als auch Robusta-Sorten an. Der Robusta-Kaffee aus dieser Region hat einen einzigartigen Charakter mit einer ausgewogenen Mischung aus kräftigem Geschmack und regionalen Einflüssen. Der Monsun in Hassan begünstigt das stetige Wachstum des Robusta-Kaffees.
Jede Kaffeesorte in Karnataka erfordert sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit von den Kaffeebauern. Der Anbauprozess, vom Pflanzen und Pflegen der Kaffeepflanzen bis zur Ernte der Kirschen, beeinflusst maßgeblich den endgültigen Geschmack der Bohnen. Die unterschiedlichen Geschmacksprofile von Arabica- und Robusta-Kaffee sind das Ergebnis des einzigartigen Klimas, der Höhenlage und der Bodenverhältnisse in diesen Kaffeeanbaugebieten.
Kaffeesortenmischungen:
Es ist erwähnenswert, dass viele Kaffeeplantagen in Karnataka auch Mischungen aus Arabica- und Robusta-Bohnen herstellen. Diese Mischungen bieten ausgewogene Aromen und ergeben eine Tasse Kaffee, die sowohl kräftig als auch aromatisch ist. Die Wahl der Mischungsverhältnisse variiert von Plantagen zu Plantagen und spiegelt oft die individuellen Vorlieben der Kaffeebauern und die gewünschten Geschmacksprofile wider.
Der Kaffeegürtel Karnatakas ist eine wahre Fundgrube vielfältiger Kaffeesorten, wobei Arabica und Robusta im Mittelpunkt stehen. Die unterschiedlichen Mikroklimata, Höhenlagen und Anbaumethoden in Chikmagalur, Coorg und Hassan tragen zum einzigartigen Charakter des Kaffees jeder Region bei. Ob Sie die sanften und nuancierten Noten von Arabica oder die kräftigen und kräftigen Aromen von Robusta bevorzugen – Karnataka bietet eine köstliche Auswahl an Kaffeeerlebnissen für jeden Geschmack. Diese reiche Vielfalt an Kaffeesorten repräsentiert Karnatakas anhaltendes Erbe als Kaffee-Hauptstadt Indiens.
Anbaupraktiken:
Der Kaffeeanbau in Karnataka erfolgt nach einer Reihe sorgfältiger Verfahren. Dies sind einige der wichtigsten Schritte des Prozesses:
- Auswahl der Kaffeesorten: Kaffeepflanzer wählen sorgfältig zwischen Arabica und Robusta, basierend auf Faktoren wie Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit.
- Pflanzung und Beschneiden: Kaffee wird typischerweise im Schatten größerer Bäume angebaut. Das Beschneiden ist unerlässlich, um die richtige Höhe der Kaffeepflanzen zu erhalten und eine gleichmäßige Verteilung der Kirschen zu gewährleisten.
- Ernte: Kaffeekirschen werden von Hand gepflückt, sobald sie den richtigen Reifegrad erreicht haben. Dieser arbeitsintensive Prozess gewährleistet die beste Qualität der Kaffeebohnen.
- Entpulpen und Verarbeitung: Nach der Ernte werden die Kirschen entpulpt, um die äußere Schale zu entfernen. Anschließend werden die Bohnen fermentiert und getrocknet, um den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen.
- Sortierung: Die Kaffeebohnen werden nach Größe, Form und Qualität sortiert. Die hochwertigsten Bohnen erzielen die besten Preise auf dem Markt.
- Rösten: Auch in Karnataka gibt es zahlreiche Kaffeeröstereien. Die Bohnen werden perfekt geröstet, wodurch Geschmack und Aroma perfekt zur Geltung kommen.
Wirtschaftliche Bedeutung:
Die Kaffeeindustrie in Karnataka hat eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für den Staat und das Land. Sie trägt wesentlich zur indischen Wirtschaft bei und sichert Tausenden von Menschen den Lebensunterhalt. Kaffeeplantagen in Karnataka generieren Einkommen durch Verkauf von Kaffeebohnen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Tourismus.
Die Kaffeeindustrie in Karnataka ist stark integriert und verfügt über ein Netzwerk aus Kaffeebauern, -verarbeitern, -exporteuren und -händlern. Der Bundesstaat verfügt über mehrere Kaffeeauktionszentren, darunter Chikmagalur und Hassan, wo Kaffeebauern ihre Produkte zum Handel anbieten.
Der Kaffee aus Karnataka genießt weltweit einen guten Ruf für seine hohe Qualität und seinen unverwechselbaren Geschmack und zieht Kaffeeliebhaber aus aller Welt an. Die Exporte indischen Kaffees, von denen ein erheblicher Teil aus Karnataka stammt, erreichen Länder wie Italien, Deutschland, die USA und Japan.
Herausforderungen und Nachhaltigkeit:
Obwohl Karnataka seinen Status als führender Kaffeeproduzent Indiens behauptet, steht die Branche vor Herausforderungen. Klimawandel, unvorhersehbare Wetterlagen sowie die Gefahr von Schädlingen und Krankheiten stellen erhebliche Risiken für die Kaffeeproduktion dar. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und das Ökosystem zu erhalten, setzen Bauern zunehmend auf nachhaltige Methoden wie Bio-Landwirtschaft und Schattenanbau.
Darüber hinaus erlebt die Kaffeeindustrie in Karnataka einen Generationswechsel. Viele junge Kaffeeliebhaber übernehmen die Führung und bringen neue Technologien und innovative Methoden in den Kaffeeanbau und die Kaffeeverarbeitung ein. So sichern sie den Fortbestand und das Wachstum der Branche.
Tourismus und Kaffeeerlebnisse im Kaffeegürtel von Karnataka
Der Kaffeegürtel von Karnataka bietet ein einzigartiges und umfassendes Kaffeetourismus-Erlebnis. Viele Kaffeeplantagen öffnen ihre Türen für Besucher und bieten Führungen sowie die Möglichkeit, mehr über Kaffeeanbau, -verarbeitung und -verkostung zu erfahren. Touristen können außerdem eine frisch gebrühte Tasse Kaffee genießen und dabei die ruhige Landschaft der Westghats bewundern.
Im Kaffeegürtel von Karnataka dreht sich nicht nur alles um Kaffeeanbau; er ist auch ein Zentrum des Kaffeetourismus und bietet einzigartige Erlebnisse. Diese Region heißt Reisende aus aller Welt willkommen, um ihre üppigen Landschaften zu erkunden, in die reiche Kaffeekultur einzutauchen und den Geschmack frisch gebrühten Kaffees zu genießen. Tauchen Sie ein in die Welt des Kaffeetourismus und die unzähligen Erlebnisse, die er bietet.
Führungen durch die Kaffeeplantagen:
Einer der beliebtesten Aspekte des Kaffeetourismus im Kaffeegürtel von Karnataka ist die Möglichkeit, Kaffeeplantagen zu besuchen. Diese Touren bieten Besuchern einen Einblick in den gesamten Kaffeeproduktionsprozess. Reisende können die Kunst des Kaffeeanbaus hautnah miterleben, vom Pflanzen und Pflegen der Kaffeepflanzen bis hin zur anspruchsvollen Kirschernte. Die Touren werden oft von erfahrenen Plantagenarbeitern geleitet, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Kaffee mit Ihnen teilen. Besucher können durch die üppigen Plantagen streifen, die frische Bergluft einatmen und sich sogar selbst im Kaffeepflücken versuchen.
Kaffeeverkostung:
Ein Höhepunkt jeder Kaffeeplantagen-Tour ist die Kaffeeverkostung. Reisende haben die Möglichkeit, verschiedene auf dem Anwesen produzierte Kaffeesorten wie Arabica und Robusta zu probieren. Die Verkostungen beinhalten oft frisch gebrühten Kaffee, der mit verschiedenen Brühmethoden zubereitet wurde, wie zum Beispiel dem traditionellen Filterkaffee oder dem Pour-Over-Kaffee. Bei diesen Verkostungen können Besucher die komplexen Aromen und Düfte des Kaffees entdecken, feine Noten erkennen und den Einfluss von Faktoren wie Höhe und Verarbeitungstechniken verstehen.
Kaffee-Workshops:
Wer tiefer in die Welt des Kaffees eintauchen möchte, findet auf vielen Plantagen Kaffee-Workshops. Dort kann man praxisnah Kaffee rösten und zubereiten. Besucher lernen die Feinheiten des Röstens grüner Kaffeebohnen kennen, mahlen sie perfekt und brühen sich eine Tasse Kaffee nach ihrem Geschmack. Kaffee-Workshops bieten wertvolle Einblicke in die Kunst der perfekten Kaffeezubereitung und vermitteln den Teilnehmern die Wertschätzung für die Handwerkskunst, die in jedem Gebräu steckt.
Übernachten Sie in Privatunterkünften auf Kaffeeplantagen:
Um ganz in die Kaffeekultur Karnatakas einzutauchen, empfiehlt sich ein Aufenthalt in einer Kaffeeplantagen-Unterkunft. Viele Gutsbesitzer haben ihre Häuser für Reisende geöffnet und bieten die einzigartige Gelegenheit, inmitten von Kaffeeplantagen zu leben. Diese Gastfamilien bieten ein gemütliches und authentisches Erlebnis mit komfortabler Unterkunft und hausgemachten Mahlzeiten. Bei den einheimischen Familien können die Gäste interessante Gespräche führen, den Alltag der Kaffeebauern kennenlernen und herzliche Gastfreundschaft erleben.
Vogelbeobachtung und Naturpfade:
Die unberührten Landschaften des Kaffeegürtels bieten nicht nur Kaffee, sondern auch Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten. Die üppigen Kaffeeplantagen beherbergen oft eine Vielzahl von Vogelarten und anderen Wildtieren. Reisende können an geführten Vogelbeobachtungstouren oder Naturpfaden teilnehmen und dabei bunte Vögel, Schmetterlinge und sogar exotische Pflanzen entdecken. Diese Naturerlebnisse ergänzen die Kaffeetouren und machen die Region zu einem Paradies für Ökotourismus.
Lokale Feste und Veranstaltungen:
Im Kaffeegürtel von Karnataka finden das ganze Jahr über zahlreiche Kaffeefestivals und -veranstaltungen statt. Diese Feierlichkeiten bieten Besuchern die Möglichkeit, die kulturelle Bedeutung des Kaffees in der Region zu erleben. Die Festivals bieten oft traditionelle Musik, Tanzvorführungen, Kunstausstellungen und natürlich Kaffeeverkostungen. Das Chikmagalur Coffee Festival und das Coorg Coffee and Music Festival sind einige der bemerkenswerten Veranstaltungen, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen.
Touren zu Gewürzplantagen:
Viele Kaffeeplantagen in Karnataka haben auch angrenzende Gewürzplantagen. Reisende können an Gewürzplantagenführungen teilnehmen und den Anbau von Gewürzen wie Kardamom, Pfeffer und Vanille erkunden. Dies verleiht dem Geschmackserlebnis eine zusätzliche Dimension, da die Aromen von Kaffee und Gewürzen ein fesselndes Dufterlebnis schaffen.
Abenteueraktivitäten:
Neben Kaffeeerlebnissen bietet der Kaffeegürtel auch Abenteueraktivitäten wie Trekking, Wildwasserrafting und Camping. Reisende können die Westghats erkunden, Wasserfälle besuchen oder spannende Wanderungen zu spektakulären Aussichtspunkten unternehmen. Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Schöneres, als auf einer gemütlichen Kaffeeplantage bei einer frisch gebrühten Tasse Kaffee zu entspannen.
Karnatakas Kaffeegürtel ist nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Erlebnis. Die Region bietet Reisenden die Möglichkeit, die vielfältige Kaffeekultur kennenzulernen – vom Verständnis des Kaffeezubereitungsprozesses bis hin zum Genuss der vielfältigen Aromen dieses aromatischen Getränks. Mit einer Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer bietet der Kaffeetourismus im Kaffeegürtel Karnatakas eine intensive und unvergessliche Reise für Kaffeeliebhaber und Naturliebhaber. Schaffen Sie bleibende Erinnerungen und entwickeln Sie eine tiefe Wertschätzung für die Kunst und Tradition des Kaffees.
Fazit:
Karnataka, der größte Kaffee produzierende Bundesstaat Indiens, blickt auf eine jahrhundertealte Kaffeetradition zurück. Seine Kaffeeplantagen sind nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein Beweis für die tief verwurzelte Verbindung des Bundesstaates zum Kaffee. Karnatakas Kaffeeindustrie mit ihren vielfältigen Kaffeesorten, nachhaltigen Anbaumethoden und ihrer kulturellen Bedeutung floriert weiterhin und trägt zu Indiens Bedeutung auf dem globalen Kaffeemarkt bei. Kaffeeliebhaber genießen beim Genuss ihres Kaffees die einzigartigen Aromen, die von den üppigen Hügeln und engagierten Bauern Karnatakas hervorgebracht wurden.