Wie viele andere landwirtschaftliche Produkte auch, grüne Kaffeebohnen haben ihre eigene Haltbarkeit. Daher sollten Sie die Frage, wie lange grüne Kaffeebohnen haltbar sind und wie Sie diese Haltbarkeit erreichen, vor dem Kauf kennen.
Um die Antwort auf diese Frage zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel weiter. Sie finden darin alle wichtigen Informationen zur Haltbarkeit von grünen Kaffeebohnen, zu den Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen, und zur richtigen Lagerung, um die hohe Qualität der Produkte zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
4 Faktoren, die die Haltbarkeit von grünen Kaffeebohnen beeinflussen
Die Haltbarkeit von grünen Kaffeebohnen lässt sich nicht genau bestimmen, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. Vier Faktoren können die Haltbarkeit von grünen Kaffeebohnen verlängern oder verkürzen:
1. Temperaturniveau
Normale Temperaturen haben möglicherweise keine nennenswerten Auswirkungen auf die Haltbarkeit von Kaffeebohnen. Extreme Temperaturen können jedoch die Wasseraktivität in den Bohnen beeinträchtigen. Dadurch wird die Verpackung zu einer feuchten Umgebung für die Bohnen. Geschmack und Aroma der Kaffeebohnen werden dadurch beeinträchtigt.
2. Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeitsgrad im Lager
Der Feuchtigkeitsgehalt einer unverarbeiteten grünen Kaffeebohne ist relativ hoch und liegt bei etwa 50 %. Dieser Wert kann jedoch auf 11 % sinken oder sogar ganz verschwinden, wenn die Umgebungsluft zu trocken ist. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit verlieren die grünen Kaffeebohnen ihr Aroma, da sie zu trocken sind.
Im Gegenteil, es ist auch schlecht, wenn die Umgebungsluft zu feucht ist. Denn die hohe Luftfeuchtigkeit führt zum Auftreten von Pilzen oder lässt die grünen Kaffeebohnen Fermentation.
3. Sauerstoffgehalt im Lager
Ein weiterer Faktor, der die Haltbarkeit beeinflusst, ist Sauerstoff. Sauerstoff kann über einen längeren Zeitraum einige Dinge oxidieren, darunter auch grüne Kaffeebohnen. Wenn das passiert, geht die Frische der Kaffeebohnen verloren und sie schmecken fad oder abgestanden.
4. Lichtverhältnisse im Lager
Lagern Sie grüne Kaffeebohnen nicht an einem Ort mit zu viel Licht, da dies zu einem Photodegradationsprozess führen kann, bei dem organische Partikel der Kaffeebohnen mit der Zeit durch Photonen allmählich zerstört werden.
Wie lange sind grüne Kaffeebohnen haltbar?
Grüne Kaffeebohnen gibt es in vielen Sorten, und jede von ihnen hat einen anderen Frischegrad. Dennoch, Die meisten Spezialitätenkaffeeröster gehen im Allgemeinen davon aus, dass die Kaffeebohnen eine Haltbarkeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr haben. Trotzdem können Sie auch Bohnen verzehren, die älter als ein Jahr sind, allerdings sind Geschmack und Qualität dann geringer.
Diese alten grünen Kaffeebohnen werden oft als „vergangene Ernte“ bezeichnet. Obwohl die Bohnen älter sind, können sie je nach Qualität und den Vorlieben des Käufers immer noch in Mischungen verwendet oder mit einem Rabatt verkauft werden.
Es ist erwähnenswert, dass es eine bestimmte Art von grünen Kaffeebohnen gibt, die muffige Tasse. nicht wie Kaffee der letzten Ernte, wird die muffige Tasse sechs Monate bis drei Jahre lang sorgfältig überwacht und rotiert, um Schimmel und Fäulnis zu verhindern. Dadurch hat die muffige Tasse einen ausgeprägten, raffinierten Geschmack, der sich von dem muffigen Geschmack unterscheidet, der bei überreifem Kaffee auftreten kann.
Die voraussichtliche Haltbarkeit von grünen Kaffeebohnen ist im Vergleich zu anderen Kaffeesorten, insbesondere gerösteten Kaffeebohnen und vorgemahlenem Kaffee, lang. Geröstete Kaffeebohnen sind sechs Wochen haltbar, bevor sie verderben, während vorgemahlener Kaffee nur zwei Wochen frisch ist.
Wie lagert man grüne Kaffeebohnen richtig?
Fast alle Lebensmittel müssen richtig gelagert werden, damit sie möglichst lange haltbar sind. Insbesondere grüne Kaffeebohnen können hinsichtlich der Lagerung ähnlich wie normal gerösteter Kaffee behandelt werden.
Einige Grundregeln und Möglichkeiten zur Lagerung von grünen Kaffeebohnen Um ihre beste Frische zu erreichen, müssen sie vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen geschützt werden. Außerdem muss der Behälter, in dem die Kaffeebohnen gelagert werden, versiegelt sein.
Die Internationale Kaffeeorganisation (ICO) hat im Rahmen ihres Programms zur Verbesserung der Kaffeequalität vorgeschlagen, dass grüne Kaffeebohnen in einer Verpackung gelagert werden müssen, die alle folgenden Anforderungen erfüllt:
- Der Feuchtigkeitsgehalt sollte zwischen 8 % und 12.5 % liegen
- Sollte eine Wasseraktivität von 0.5 % bis 0.7 % aufweisen
- Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 % und 65 % liegen
- Die Temperatur sollte nicht zu weit von 20°C abweichen
Sollten die grünen Kaffeebohnen nicht innerhalb weniger Monate verwendet werden, können sie durch Einfrieren länger haltbar gemacht werden. Achten Sie in diesem Fall darauf, die Kaffeebohnen in mehrere Portionen aufzuteilen, damit Sie sie später problemlos verwenden können. Denken Sie jedoch daran, sie nicht wieder einzufrieren, um die Zellstruktur nicht zu zerstören.
Jetzt, da Sie wissen, wie lange grüne Kaffeebohnen haltbar sind und wie Sie diese Bohnen richtig lagern, um ihre Spitzenqualität zu erhalten, sind Sie bereit, einige davon für jeden Zweck zu kaufen. Sie können kaufen Großhandel grüne Kaffeebohnen bei Indonesia Specialty Coffee, falls Sie Interesse haben!